Seit 1993 wird das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen verliehen. Dieses Jahr hat TOP 100 auch unser Innovationsmanagement anhand einer wissenschaftlichen Systematik bewertet. In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugten wir in der Kategorie „Innovative Prozesse und Organisation“ – und durften dafür in Frankfurt den Preis entgegennehmen.
Die folgenden fünf Kategorien wurden geprüft:
Eingereicht hatten wir z. B. unser innovatives System zur Maschinendatenerfassung. Seit zwei Jahren sind alle Verpackungslinien bei uns in Mailling in dieses digitale System eingebunden. Wir erfassen alle technischen Betriebsdaten, werten sie aus und nutzen sie, um unsere Produktionsprozesse stetig zu verbessern.
Die Ziele sind:
Dies hilft darüber hinaus, die Reklamationsquoten zu senken:
Damit verringern sich auch Rohstoff- und Produktverluste. Denn neben dem Anspruch Technolgie- und Innovationsführer zu sein, ist nachhaltiges Wirtschaften eine wesentliche Säule unserer Geschäftsstrategie.
Die Maschinendatenerfassung ist nur ein Beispiel für zahlreiche Investitionen, die wir zukunftsweisend im Zuge der Digitalisierung unserer Prozesse vornehmen. Oberste Unternehmensmaxime ist, das Ohr am Markt zu haben, um Trends frühzeitig zu erkennen. Aus diesem Grund legen wir viel Wert auf eigenverantwortliches Arbeiten und Eigeninitiative. Wir bieten unseren Mitarbeitern die bestmöglichen Gestaltungsräume und sind offen für Veränderungen und neue Ideen. So eröffnen sich sichere und langfristige Perspektiven, die uns Käse-Appetitmacher gemeinsam erfolgreich machen.