Mailling/Schönau, 24.09.2021 – Bereits zum zweiten Mal können sich die Käse-Appetitmacher von Frischpack über die Auszeichnung mit dem Siegel "Deutschlands wertvollste Unternehmen" im Bereich Nachhaltigkeit freuen. Das Siegel wurde 2021 im Auftrag von Focus und Focus Money unter der Marke DEUTSCHLAND TEST erneut an Unternehmen verschiedenster Branchen vergeben. Die Focus-Redaktion definiert den Begriff ‚wertvoll‘ bei diesem Ranking nicht nur materiell: „Leistet eine Firma nicht auch einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft und deren Zukunft, wenn sie sich beim Thema Nachhaltigkeit engagiert? Ist es nicht auch wertvoll, eine ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung zu übernehmen und das im Tagesgeschäft vorzuleben?“ Die Antwort ist natürlich: Ja! Frischpack erreichte im Ranking 90,9 von 100 möglichen Punkten und liegt damit auf Platz 2 der lediglich vier ausgezeichneten Unternehmen aus der Verpackungsbranche. Die FOCUS-Studie wählt die möglichen Kandidaten für das Ranking u.a. aus der Datenbank des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) aus. Auch in der dritten Auflage seines Nachhaltigkeitsberichts vom August 2021 folgt Frischpack den Kriterien des DNK, um die Ergebnisse transparent und vergleichbar zu machen. „Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Das zeigt sich in den konsequenten Maßnahmen an unserem Standort Mailling, die Emissionen zu minimieren und auf alternative Energien zu setzen. Die transparente Dokumentation nach nationalen Standards gehört ebenso dazu. Einen weiteren Schritt gehen wir nun mit unserem Greenline-Konzept für nachhaltige Verpackungslösungen und mit den geplanten Energie- und Umweltzertifizierungen bei Baackes & Heimes in Viersen. Umso mehr freuen wir uns, dass wir damit in der Branche Vorreiter sind und dies auch in der Öffentlichkeit Anerkennung findet“, kommentiert Dieter Baur, Vorsitzender der Geschäftsführung der Frischpack Gruppe, die Auszeichnung.
Über die FOCUS-Studie
Basis der Studie „Deutschlands wertvollste Unternehmen“ waren verschiedene Datenquellen – unter anderem eine Liste der größten deutschen Unternehmen (nach Mitarbeiterzahl) sowie die Datenbank des DNK (Deutscher Nachhaltigkeitskodex). Voraussetzung für eine Aufnahme in die Auswertung war das Vorliegen eines Nachhaltigkeitsberichts oder einer schriftlichen Stellungnahme zum Thema Nachhaltigkeit aus dem Jahr 2018 oder jünger. Sofern vorhanden, wurde jeweils die aktuellste Ausgabe in die Auswertung einbezogen (per Ende Mai 2021). Um ins Ranking aufgenommen zu werden, mussten mindestens 60 von 100 Punkten erreicht werden.Quelle: FOCUS 34/21. Detaillierte Informationen zur Studie im Internet unter: deutschlandtest.de/wertvollsteunternehmen/