• Kontakt
  • Adresse
  • Karriere

Zentraler Kontakt

Sie haben Fragen zu Ihrer individuellen Lösung, zu Frischpack oder unseren Produkten?
Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Anfrage!

Telefon:
+49 8065 189-0

E-Mail:
info@frischpack.de

Zum Kontaktformular

Um die Google Maps-Karte anzuzeigen, müssen Sie Marketing-Cookies erlauben.
Cookie-Präferenzen bearbeiten

Sie wollen uns als Mitarbeiter unterstützen?


+49 8065 189-178
personal@frischpack.de

Frischpack GmbH
Mailling 11
83104 Mailling b. Schönau

Gerne können Sie sich auch initiativ bei uns bewerben. Nutzen Sie dafür bitte unser Online-Formular.

Zu den Stellenangeboten

Website-Datenschutzerklärung und zugleich Information der Betroffenen gemäß Artikel 13 und Artikel 14 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Allgemeine Angaben

Angaben zur verantwortlichen Stelle

Unternehmen:
FRISCHPACK GmbH

Gesetzlicher Vertreter:
Geschäftsführer Dieter Baur (Vors.), Horst Luchtefeld, Volker Husen

Adresse:
Mailling 11, 83104 Tuntenhausen

Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter:
Dr. Sebastian Kraska (skraska@iitr.de)

 

Allgemeine Datenverarbeitungs-Informationen

Betroffene Daten
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Eine über die Reichweite der gesetzlichen Erlaubnistatbestände hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

 

Verarbeitungszweck:

  • Vertragsdurchführung.

 

Kategorien von Empfängern:

  • Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
  • Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer.
  • Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.

 

Drittlandtransfers:

  • Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.

 

Dauer Datenspeicherung:

  • Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.

 

Spezifische Angaben zur Webseite

Einsatz eines Newsletters

Im Rahmen der Registrierung unseres Newsletters teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und optional weitere Daten mit. Diese Angaben verwenden wir ausschließlich, um Ihnen den Newsletter zuzusenden. Ihre bei der Newsletter-Anmeldung eingegebenen Daten bleiben bei uns gespeichert, bis Sie sich wieder von unserem Newsletter abmelden. Eine Abmeldung ist jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder eine entsprechende Mitteilung an uns möglich. Mit der Abmeldung widersprechen Sie der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse. Ihre E-Mailadresse, die wir im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten, nutzen wir darüber hinaus ausschließlich für Direktwerbung in Form unseres Newsletters für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen, wie die von Ihnen bestellten, sofern Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Sie können der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihr Widerspruch (und damit die Abbestellung unseres Newsletters) kann durch entsprechende Nachricht an unsere E-Mail-Adresse (siehe Impressum) ausgeübt werden.

 

Nutzungsdaten

Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Name der angeforderten Datei
  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
  • verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • übertragene Datenmenge.

Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Die Daten werden später durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. In anonymisierter Form werden die Daten daneben zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.

Cookies

Wir verwenden so genannte Cookies, um den Funktionsumfang unseres Internetangebotes zu erweitern, um die Nutzung für Sie komfortabler zu gestalten und um diese zu Marketingzwecken zu nutzen. Außer der für die Funktion der Website und des Consent Management notwendigen Cookies, werden auf der Website nur Cookies mit ihrer aktiven Zustimmung genutzt. Sie können durch das Consent Management Tool ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Mit Hilfe dieser Cookies können bei dem Aufruf unserer Website Daten auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser grundsätzlich zu verhindern. Hierdurch kann allerdings der Funktionsumfang unseres Angebotes eingeschränkt werden und bestimmte Dienste können von Ihnen nicht mehr genutzt werden.

 

Wie Sie Cookies verwalten können:

Grundsätzlich werden ihre Cookie-Präferenzen über das Cookie-Pop-Up beim erstmaligen Besuch unserer Website abgefragt. Weiterhin können Sie über Ihre Browsereinstellungen einmal gesetzte Cookies auch wieder löschen oder verwalten. Folgende Links helfen Ihnen dabei zu erfahren, wie Sie Ihren Browser richtig einstellen:

Wenn der Nutzer unsere Website erstmalig besucht, wird der Nutzer gebeten, unseren Cookie-Hinweis zu überprüfen und dann entweder zu akzeptieren oder unsere Cookies abzulehnen.

Unsere Website verwendet drei verschiedene Arten von Cookies. Wir unterscheiden Cookies wie folgt:

  • erforderliche Cookies
  • funktionale Cookies
  • Marketing Cookies

Im Folgenden stellen wir dar, welche Merkmale die einzelnen Cookie-Arten haben, für was diese erforderlich sind und auf welcher Basis wir diese Cookies einsetzen.

Beim ersten Besuch unserer Website öffnet sich ein Cookie-Pop-Up. In diesem Moment sind ausschließlich erforderliche Cookies aktiviert; alle weiteren Cookies sind deaktiviert. Nun haben Sie die Möglichkeit sämtliche Cookies zu akzeptieren oder über die Funktion „Meine Tracking Einstellungen verwalten“ uns Ihre Präferenzen zu senden. Erst nachdem Sie Ihre Cookie-Präferenzen gewählt und uns diese durch Betätigen des Buttons „Präferenzen senden“ übermittelt haben, werden die entsprechenden Cookies platziert oder, je nach gewählter Präferenz, die Platzierung unterlassen. Das Cookie-Pop-Up wird erst dann wieder angezeigt, wenn Sie in ihrem Browser die entsprechenden Cookies löschen.

Unbedingt erforderliche Cookies (Zugang zur Website)

Wir nutzen erforderliche Cookies, um die Bedienung der Website zu ermöglichen und sicherzustellen, dass bestimmte Funktionen ordnungsgemäß funktionieren. Diese Art von Cookies sind immer aktiviert, da die Website andernfalls nicht angezeigt werden kann oder bestimmte notwendige Funktionalitäten (wie beispielsweise das Navigieren zwischen den verschiedenen Haupt- und Unterseiten oder beim Vorhandensein eines Warenkorbs das Ablegen von Artikeln oder Durchführen eines Bezahlvorgangs) nicht funktioniert.

Die von uns eingesetzten, erforderlichen Cookies sind:

Im Rahmen unseres Consent-Managementsystems verarbeiten wir Ihre IP-Adresse, um Ihre gewählten Tracking-Präferenzen speichern zu können und für Ihren nächsten Aufruf der Website vorzumerken.

Funktionale Cookies (Verbesserung der Website)

Wir nutzen funktionale Cookies, um zu analysieren, wie unsere Website genutzt wird. Diese Cookies verbessern die Funktionalität unserer Website und helfen uns unser Websiteangebot zu optimieren. Weiterhin gestatten uns diese Cookies die Effektivität unserer Website zu testen oder Erkenntnisse für Werbeanalysen zu liefern. Diese Cookies werden nur genutzt, wenn sie der Nutzung aktiv über das Consent Tool zustimmen. Sie können ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

Als Funktionale Cookies werden bei uns eingesetzt:

 

Einsatz von Google Analytics mit Ihrer Einwilligung

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Speziell für Browser auf mobilen Geräten klicken Sie bitte diesen Link, um die anonymisierte Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite für Ihren Browser mittels eines so genannten „Opt-Out-Cookies“ zukünftig zu verhindern.

 

Google Maps mit Einwilligung der Webseiten-Besucher

Diese Webseite benutzt auf Basis der Einwilligung der Webseiten-Besucher Google Maps zur Anzeige der Firmen-Adresse. Google Maps verwendet ebenfalls „Cookies“, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen potentiell benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall die Daten mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Verwendung von Cookies generell verhindern, wenn Sie in Ihrem Browser die Speicherung von Cookies untersagen.

 

comvaHRo Bewerber3 mit Einwilligung der Webseiten-Besucher

Auf unserer Webseite setzen wir das Tool "Bewerber3" der P&I Personal & Informatik AG ein. Wählen Sie eine der aufgelisteten Stellenanzeigen aus, so werden Sie auf die von der comvaHRo GmbH (einer Bewerbungsmanagementsystem-Plattform) gehosteten Stellenanzeige weitergeleitet und können sich über ein sich öffnendes Browserfenster bewerben. Hier müssen dann Kontaktdaten sowie Bewerbungsunterlagen hochgeladen werden, welche durch klicken auf den Button „Bewerbung absenden“ in das Bewerbermanagementsystem übermittelt werden. Die Datenspeicherung erfolgt in einem Rechenzentrum in der Bundesrepublik Deutschland. Durch das Absenden der Bewerbung werden also personenbezogene Daten von Ihnen auf den Server des Anbieters übermittelt und dort bis zur Löschung gespeichert. Frischpack hat Zugriff zu den übermittelten Daten und Dokumenten, eine weitere Speicherung auf einer anderen Plattform erfolgt nicht. Bis zur Löschung werden die vom Bewerber übermittelten persönlichen Daten ausschließlich im Rahmen des Bewerbungsprozesses genutzt. Über diese Funktion bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich direkt bewerben zu können, so dass wir unser Angebot verbessern und nutzerfreundlicher ausgestalten können.

Nur wenn Sie die Einwilligung gegeben haben und auf eine Stellenanzeige klicken, erhält der Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben und speichert die IP-Adresse, das Datum, die Uhrzeit, die angeforderte Datei, den Status Code der Anfrage, die Größe der angeforderten Daten in Bytes, den Startpunkt der Anfrage, den Browser, das Betriebssystem und die Oberfläche des Besuchers (sofern übermittelt). Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters unter https://www.comvahro.de/datenschutz.

 

P&I Bewerber3 mit Einwilligung der Webseiten-Besucher

Auf unserer Webseite setzen wir das Tool „Bewerber3“ der P&I Personal & Informatik AG ein. Wählen Sie eine der aufgelisteten Stellenanzeigen aus, so werden Sie auf die von P&I gehosteten Stellenanzeige weitergeleitet und können sich über ein sich öffnendes Browserfenster bewerben. Hier müssen dann Kontaktdaten sowie Bewerbungsunterlagen hochgeladen werden, welche durch Klicken auf den Button „Jetzt Bewerben“ in das Bewerbermanagementsystem übermittelt werden. Die P&I LogaAll-in Appliances werden im P&I Datacenter betrieben. Das P&I Datacenter befindet sich am Sitz der P&I in Wiesbaden, Deutschland. Der Betrieb des P&I Datacenters ist gemäß ISO 27001 zertifiziert. Durch das Absenden der Bewerbung werden also personenbezogene Daten von Ihnen auf den Server des Anbieters übermittelt und dort bis zur Löschung von 180 Tagen gespeichert. Frischpack hat Zugriff zu den übermittelten Daten und Dokumenten, eine weitere Speicherung auf einer anderen Plattform erfolgt nicht. Bis zur Löschung werden, die vom Bewerber übermittelten persönlichen Daten, ausschließlich im Rahmen des Bewerbungsprozesses genutzt. 

Ihre Rechte

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben Sie folgende Rechte:

  • Sie können jede uns erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Ihnen steht ein Auskunftsrecht hinsichtlich der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu. Darüber hinaus haben Sie hiernach Anspruch auf Auskunft, über die in Art. 15 DSGVO aufgezählten Informationen.
  • Zudem haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten nach Maßgabe von Art. 16 DSGVO sowie Löschung Ihrer personenbezogenen Daten wenn die Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO gegeben sind.
  • Unter den Voraussetzungen nach Art. 18 DSGVO können Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.
  • Sie haben gem. Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, soweit diese aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt. Im Falle eines solchen Widerspruchs werden wir diese Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können nachweisen, dass zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung bestehen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
  • Darüber hinaus haben Sie das Recht nach Art 20 DSGVO, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben zudem das Recht, soweit dies technisch machbar ist, dass wir diese Daten auf Ihre Anweisung hin einem anderen Verantwortlichen übermitteln. Das Recht zur Datenübertragung besteht nur für die personenbezogenen Daten bei denen die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Die Geltendmachung aller oben genannten Rechte ist für Sie kostenlos.

Nur wenn Sie die Einwilligung gegeben haben und auf eine Stellenanzeige klicken, erhält der Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben und speichert die vom Bewerber erfassten und hochgeladenen Daten sowie den Tag und die Uhrzeit. Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

Marketing Cookies (Anzeigen personalisierter Werbung und Nutzung Plug-ins Dritter)

Bei Marketing Cookies handelt es sich um Targeting Cookies, Werbe Cookies und Social Media Cookies. Diese haben im Wesentlichen zum Ziel, Ihnen personalisierte, d.h. auf Sie zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Dies beinhaltet das Anzeigen von „Direktwerbung auf Werbeplattformen Dritter“. Social Media Cookies können darüber hinaus verwendet werden, um Ihre Aktivität in Social Media Plattformen zu verfolgen.

 

Vimeo mit Einwilligung der Webseiten-Besucher

Auf dieser Webseite wird auch für die Video-Einbindung der Dienst des Anbieters Vimeo genutzt. Vimeo wird betrieben von Vimeo, LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011.

Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseite aufrufen, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den Vimeo-Server der Besuch unserer Internetseite übermittelt. Sind Sie dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von Vimeo löschen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.


XING

Den Aufruf von XING, XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland, erkennen Sie an dem Zeichen „x“ oder „xing“ auf grünem Hintergrund. Wenn Sie unsere „XING“-Schaltfläche im Rahmen der 2-Klick-Lösung aktivieren, wird eine Verbindung mit dem XING-Server hergestellt und dabei die XING-Share-Button-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) auf der jeweiligen Internetseite nachgeladen, XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button“ statt. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum „XING Share-Button“ und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.

 

LinkedIn

Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese LinkedIn-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. LinkedIn verwendet Werbecookies. Die entsprechende Datenschutzerklärung von LinkedIn finden Sie unter  https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.  Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

 

Angaben zu weiteren Datenverarbeitungsverfahren

Spezifische Angaben zum Bewerbungsverfahren

Betroffene Daten:

  • Bewerbungsangaben.

Verarbeitungszweck:

  • Durchführung Bewerbungsverfahren.

Kategorien von Empfängern:

  • Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
  • Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur Datenverarbeitung und Hosting.
  • Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist, u.a. Kunden und Interessenten im Rahmen der Auftragsakquise.

Drittlandtransfers:

  • Keiner.

Dauer Datenspeicherung:

  • Bewerbungsdaten werden nach Mitteilung der Entscheidung in der Regel binnen vier Monaten gelöscht, soweit nicht eine Einwilligung in eine längere Datenspeicherung im Rahme der Aufnahme in den Bewerberpool vorliegt.

 

Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Kundendaten / Interessentendaten

Betroffene Daten:

  • Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Verarbeitungszweck:

  • Vertragsdurchführung, u.a. Angebote, Aufträge, Verkauf und Rechnungsstellung, Qualitätssicherung.

Kategorien von Empfängern:

  • Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
  • Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur Datenverarbeitung und Hosting, für Versand, Transport und Logistik, Dienstleister zum Druck und Versand von Informationen.
  • Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist, u.a. zur Bonitätsauskunft bei Kauf auf Rechnung, zum elektronischen Versand von Informationen, zu Qualitätssicherungszwecken.

Drittlandtransfers:

  • Keiner.

Dauer Datenspeicherung:

  • Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.

 

Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Beschäftigtendaten

Betroffene Daten:

  • Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Verarbeitungszweck:

  • Vertragsdurchführung im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses.

Kategorien von Empfängern:

  • Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften, u.a. Finanzamt, Sozialversicherungsträger, Berufsgenossenschaft.
  • Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur Datenverarbeitung und Hosting, zur Entgeltabrechnung, zur Reisekostenabrechnung, zu Versicherungsleistungen, zur Fahrzeugnutzung.
  • Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.

Drittlandtransfers:

  • Keiner.

Dauer Datenspeicherung:

  • Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewarungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.

 

Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Lieferantendaten

Betroffene Daten:

  • Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Verarbeitungszweck:

  • Vertragsdurchführung, u.a. Anfragen, Einkauf, Qualitätssicherung.

Kategorien von Empfängern:

  • Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften, u. a. Finanzamt, Zoll.
  • Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur Datenverarbeitung und Hosting, Buchhaltung, Zahlungsabwicklung.
  • Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.

Drittlandtransfers:

  • Keiner.

Dauer Datenspeicherung:

  • Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.

 

Weitere Informationen und Kontakte

Darüber hinaus können Sie jederzeit ihre Ansprüche auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder der Wahrnehmung Ihres Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Hier finden Sie die Möglichkeit, uns per E-Mail oder Brief zu kontaktieren (siehe Impressum). Sie haben ferner das Recht, sich bei Beschwerden an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden.